Borreliose – Früherkennung & gezielte Therapie
Ein Zeckenstich kann gefährliche Infektionen wie Borreliose übertragen. Eine frühzeitige Diagnose und die richtige Behandlung sind entscheidend, um langfristige Beschwerden zu vermeiden. Wir bieten Ihnen umfassende Diagnostik, Beratung und individuell abgestimmte Therapieoptionen – für eine schnelle Genesung und nachhaltigen Schutz.
Unsere Praxis verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung von Borreliose und anderen durch Zecken übertragenen Infektionen.
- Frühzeitige Diagnostik bei Verdacht auf Borreliose
- Labortests & Antikörpernachweise
- Antibiotische Therapie nach aktuellen Leitlinien
- Behandlung von Spätfolgen & chronischer Borreliose
- Beratung zu Zeckenschutz & Prävention
- Kontrolle & Nachsorge nach Zeckenstichen
- Impfberatung für Zecken-übertragene FSME
- Individuelle Therapieansätze für langanhaltende Beschwerden
Ihr Termin – schnell & unkompliziert
Vereinbaren Sie Ihren Termin in nur drei einfachen Schritten – bequem online oder telefonisch.

Termin anfragen

Arzt auswählen

Bestätigung erhalten
Häufig gestellte Fragen
Frühe Anzeichen sind grippeähnliche Beschwerden und die sogenannte Wanderröte – eine ringförmige Rötung um die Einstichstelle. Unbehandelt kann Borreliose Gelenke, Nerven und Organe betreffen.
Neben einer klinischen Beurteilung setzen wir spezifische Labortests ein, um eine Infektion nachzuweisen und das richtige Behandlungskonzept zu erstellen.
Lange Kleidung, Zeckenschutzmittel und das Vermeiden hoher Gräser und Wälder helfen, Zeckenstiche zu verhindern. Zudem gibt es eine Impfung gegen die von Zecken übertragene FSME – wir beraten Sie gerne.